Mario Salazar Montero
Kanoa Verlag, Switzerland
ISBN 978-3-9520219-6-5
ISBN 978-3-9525331-4-7 (epub)
Cuentos. Español. 102 páginas
Edición Enero 2017
"Residuos de amor" reune varios cuentos
trenzados alrededor de diferentes personajes en un país de América Latina, de gente
sobrellevando una existencia que por fortuna todavía permite y requiere de una
ilusión de felicidad compartida, del amor y sus vicisitudes, sobre todo de las
vicisitudes.
El afecto, la amistad, el sexo y la pasión, sentimientos y
emociones que suelen acompañar al amor en su intimidad, pueden tener
significados diferentes, dependiendo de quienes son sus protagonistas, su
entorno social y su pasado; pueden ser reacciones espontáneas o sentimientos expresados
con un propósito determinado, tal vez un desquite afectivo requerido con suma
urgencia. Siguen siendo sin embargo comportamientos humanos, nada de otro mundo.
No existe siempre un final feliz esperando al lector en cada relato, pero
siempre queda pendiente o insinuada la existencia persistente de una esperanza,
de un alivio, de un consuelo, de una resignación bienvenida. Y sobre todo, permanecen
las ganas de una revancha amorosa para olvidar las cicatrices, los malos recuerdos,
los odios, las desilusiones, los residuos del amor.
"Überreste der Liebe"
"Überreste der Liebe" versammelt unterschiedliche Geschichten,
die um Figuren in einem lateinamerikanischen Land kreisen und deren
alltägliches Dasein. Glücklicherweise erlaubt und erfordert dieses Dasein noch
immer die Illusion eines gemeinsamen Glücks, besonders angesichts der
Widrigkeiten von Liebe.
Zuneigung, Freundschaft, Sex und Leidenschaft – Gefühle
und Emotionen, die Liebe in ihrer Intimität begleiten – können je nach den
Protagonisten, ihrem sozialen Umfeld und ihrer Vergangenheit unterschiedliche Bedeutungen
erhalten. Es handelt sich um spontane Reaktionen oder um Gefühle mit einem
spezifischen Zweck, vielleicht sogar um eine affektive Rache, die dringend
benötigt wird. Trotzdem sind es stets menschliche Verhaltensweisen, nichts
Aussergewöhnliches.
In jeder Geschichte mag nicht immer ein glückliches Ende auf
den Leser warten, aber stets bleibt die bestehende oder zumindest angedeutete
Möglichkeit einer anhaltenden Hoffnung, einer Erleichterung, eines Trostes oder
einer willkommenen Resignation. Und vor allem bleiben die Sehnsüchte nach einer
liebevollen Revanche, um die Narben, die schlechten Erinnerungen, den Hass, die
Enttäuschungen – die Überreste der Liebe – zu überwinden.
Mario Salazar
Montero
Kanoa Verlag,
Switzerland
Die Figuren in den Geschichten dieser Sammlung, Frauen und Männer in
einem südamerikanischen Land, das noch immer von einem vorherrschenden
katholischen Glauben geprägt ist, schaffen es auf ihre Weise, in ihrer
täglichen Konfrontation mit dem Leben ein Gerechtigkeitsgefühl zu bewahren.
Dennoch streben sie in ihrer Suche nach einem irdischen und greifbareren
Gleichgewicht zunehmend danach, den bestehenden gesellschaftlichen Stereotypen
erfolgreicher Persönlichkeiten zu entsprechen, die ihnen regelmäßig durch
Medien und soziale Kommunikationskanäle vermittelt werden. Dies beinhaltet, die
Einstellungen erfolgreicher Persönlichkeiten zu kopieren oder zu imitieren, in
der Hoffnung, anderen ihr vermeintliches Glück und ihren vermeintlichen Erfolg
zu vermitteln. Wirkliche persönliche Entscheidungen und Möglichkeiten, die es
ihnen ermöglichen würden, die Kontrolle über ihr Leben und Schicksal unabhängig
zu übernehmen, sind recht selten, obwohl sie noch vorhanden sind.
Die
Geschichten in dieser Sammlung widmen sich der Erkundung einiger dieser möglichen
individuellen Alternativen, obwohl sie weiterhin fiktional bleiben werden.
Mario Salazar Montero
Kanoa Verlag, Switzerland
ISBN 978- 3-9520219-4-6
Erzählungsband. Deutsch. 167 Seiten
Herausgabe Januar 2000
Originaltitel auf Spanisch, "Cara o Sello"
Die Geschichten in diesem Märchenbuch, übersetzt aus dem Spanischen ins
Deutsche, drehen sich einmal mehr um das Thema Geld, eine wiederkehrende
Thematik des Autors. Sie versuchen dem Leser zu erläutern, wie in einem
bestimmten Land Frauen und Männer, sei es durch Alter oder vorzeitig durch
"Gebrauch des Verstandes", in ihrem Dasein mit der Bedeutung des
Geldes konfrontiert werden – sei es durch dessen Mangel, die Dringlichkeit, es
koste es, was es wolle zu bekommen, den Wunsch, es zu bewahren, wenn sie es erreichen,
es zur Schau zu stellen, zu vermehren und es prahlerisch zu handhaben, um ein
Ziel zu erreichen.
Die Geschichten spielen sich inmitten einer gesellschaftlichen Struktur
ab, die zerbrochen und gleichzeitig ständig im Wandel ist. Junge Menschen sind
entfremdet durch familiäre Konflikte, belagert von unterschiedlichen
territorialen Ursprüngen und persönlichen Erwartungen. Sie leben in einem
ständigen Zustand der Wachsamkeit aufgrund einer geerbten Gewalt. Die
Protagonisten beharren hartnäckig darauf, ihr Recht auf ein greifbares Glück,
das sie als vergänglich anerkennen, einfordern und ausüben; sie benötigen es
dringend, genauso wie ihr Wunsch, Liebe zu entdecken und zu erleben. Bevorzugt
heute und hier, nicht morgen oder im Jenseits. Eine unvorhersehbare Zukunft zu
teilen, ist ein Luxus, den sie sich nicht leisten können, denn sie misstrauen
selbst ihrem eigenen Schatten. In dieser Strategie der Dringlichkeit verläuft
ihr Leben, mit kurzen Intervallen des Glücks.
Mario Salazar Montero
Kanoa Verlag, Switzerland
ISBN 978-3-9520219-1-0
ISBN 978-3-9525331-3-0 (epub)
Cuentos. Español. 125 páginas
Edición Enero 1998
Las historias de este libro de cuentos giran alrededor del dinero, una reincidencia temática del autor. Intentan esclarecer para el lector como en un país determinado, mujeres y hombres, al llegar por edad o de manera prematura a “el uso de razón”, se ven confrontados en su existencia con la importancia del dinero, ya sea por carencia del mismo, por la urgencia de obtenerlo como sea, por su afán por conservarlo si logran conseguirlo, de exhibirlo, multiplicarlo y manejarlo presuntuosos para obtener un fin.
Sus historias transcurren en medio de una sociedad desvertebrada y en cambio permanente, de gente joven alienada por conflictos familiares, acosada por diferentes orígenes territoriales y expectativas personales, conviviendo en un estado de alerta latente por culpa de una violencia heredada. Sus protagonistas insisten porfiados en reclamar y ejercer su derecho a vivir la parte tangible de una felicidad que reconocen como efímera; la necesitan con urgencia, al igual que su deseo de descubrir y vivir el amor. De preferencia hoy y aquí, no mañana ni en el más allá. Compartir un futuro imprevisible es un lujo que no se pueden permitir porque desconfian hasta de su propia sombra. En esa estrategia de urgencia transcurren sus vidas, con intervalos breves de felicidad.
Selección de Christine Laffite
"Parábola de la loca alegría", cuento,
Mario Salazar Montero
INDIGO éditions, 75011 Paris, Francia, 2005
ISBN 2-914378-71-8
Antología. Español. 95 páginas
Selección y prólogo realizados por Christiane
Lafitte. La diversidad de los temas tratados por los escritores que hacen parte
de la presente antología revelan o develan un deseo de destrucción, de
violencia a veces fatal en un acto que no corresponde al amor sino a la muerte.
La diversidad de los temas tratados ofrece al lector un panorama a menudo feroz
y escandaloso, quizás poco atractivo, pero siempre revelador de un país en el
cual recuerdos y ficción se reunen y confunden con o en la realidad. Su diversidad
refleja los sufrimientos y adversidades que aquejan a sus habitantes. Los
cuentos permiten a sus autores dar a conocer a los lectores la existencia de un
mundo, de un país que ellos aman y algunas veces rechazan de manera simultánea.
El cuento
sigue siendo una de las formas predilectas de la literatura latinoamericana. En
el siglo XXI el uso literario del relato breve persevera. Los cuentos
publicados en la antología revelan una realidad compleja difícil de concebir y
aceptar. La diversidad de temas abordados permite una visión afín más completa.
"Kolumbianische Märchen des 21. Jahrhunderts"
Selektion und Einleitung von Christiane Lafitte. Die Vielfalt der behandelten Themen in dieser Anthologie enthüllt einen tiefgreifenden Wunsch nach Zerstörung, mitunter in Form von tödlicher Gewalt, eine Handlung, die eher dem Tod als der Liebe entspricht. Der Leser erhält durch die Vielfalt der behandlten Themen einen oft wilden und skandalösen, vielleicht nicht unbedingt attraktiven, aber stets aufschlussreichen Einblick in ein Land, in dem Erinnerungen und Fiktion sich mit oder in der Realität vermengen. Diese Vielfalt spiegelt die Leiden und Widrigkeiten wider, die die Bewohner durchleben. Die Geschichten erlauben es den Autoren, den Lesern die Existenz einer Welt, eines Landes, das sie lieben und manchmal gleichzeitig ablehnen, näherzubringen. Die Kurzgeschichte bleibt eine der bevorzugten Formen der lateinamerikanischen Literatur. Auch im 21. Jahrhundert hält die literarische Verwendung der Kurzgeschichte an. Die in der Anthologie veröffentlichten Geschichten enthüllen eine komplexe Realität, die schwer zu begreifen und zu akzeptieren ist. Die Vielfalt der behandelten Themen ermöglicht eine umfassendere Perspektive.
Literatura colombiana de la diáspora
"Reto Morf", cuento,
Mario Salazar Montero
Collage Editores, Colombia
ISBN: 978-958-8900-73-5 - 130 p.,
Antología. Español. 130 páginas
"23 kolumbianische Geschichtenerzähler in Europa"
Kolumbianische Literatur der Diaspora in Europa. Auswahl und Vorwort von Eduardo Márceles Daconte. Die Mehrheit der Autoren in der Anthologie lebt in europäischen Ländern. Deren Schriften zeigen die fortwährende und glückliche Existenz einer Interaktion zwischen ihren Ursprungsländern, ihren unterschiedlichen Migrationserfahrungen und ihren lobenswerten Bemühungen um Integration auf der Suche nach Lebensbedingungen, die die Fortsetzung ihrer literarischen Arbeit und Hingabe ermöglichen. Die Anthologie ist eine Zusammenstellung literarischen Erbes, die sich anderen Anstrengungen anschliesst, das kulturelle und literarische Erbe des Landes, Kolumbien, zu entdecken, zu veröffentlichen und bekannt zu machen.
Antología de cuentistas colombianos
Traducción de Valerié Vernier
“Parabole de la folie joyeuse”, nouvelle
Mario Salazar Montero
Ed. EPAL, 75006 Paris, France
ISBN 2-912609-00-3
Antología. Francés. 87 páginas
Les nouvelles publiées ici
représentent des scénes de la vie quotidienne et révèlent un monde difficile à
accepter. La diversité des sujets traités offre au lecteur un panorama
révèlateur d’un pays, la Colombie, où souvenirs et fiction font corps avec la
realité.
Les
auteurs qui ont participé à cette anthologie ne vivent pas tous en Colombie.
Une majorité d’entre eux a preferé abandonner une patrie qu’ils ne peuvent pas
oublier mais avec laquelle ils se trouvent en rupture totale. C’est ce que
témoignent ces nouvells parfois écrites depuis l’exil, avec une lucidité
terrifiante, une grande douleur et de vains regrets.
"Sieben kolumbianische Kurzgeschichten aus dem 21. Jahrhundert"
Die hier veröffentlichten Geschichten repräsentieren Szenen des
täglichen Lebens und enthüllen eine Welt, die schwer zu akzeptieren ist. Die
Vielfalt der behandelten Themen bietet dem Leser einen aufschlussreichen
Einblick in ein Land, Kolumbien, in den Erinnerungen und Fiktion mit der
Realität verschmelzen.
Nicht alle Autoren, die an dieser Anthologie teilgenommen haben, leben
in Kolumbien. Die Mehrheit von ihnen hat es vorgezogen, eine Heimat aufzugeben,
die sie nicht vergessen können, aber mit der sie in völligem Bruch stehen. Dies
wird in diesen Geschichten bezeugt, die manchmal aus dem Exil geschrieben sind,
mit beängstigender Klarheit, grossem Schmerz und vergeblichen Bedauern.
Mario Salazar Montero
Ediciones Tercer mundo, Colombia
ISBN 1034-83/43
Cuentos. Español. 121 páginas
Edición Septiembre 1983
Las historias de este libro giran en torno a ciertos personajes y su existencia sin trascencencia, al menos en aparencia: secretarias, adolescentes aturdidos, amas de casa, mujeres solteronas, un precursor de cambio de género, una revolucionaria confundida y un retrasado mental. En la época en que transcurren las historias, los años 80 en un país de Suramérica, las protagonistas femeninas comenzaban a abandonar la actitud heredada de meras receptoras silenciosas de los acontecimientos, mientras ellos experimentaban las primeras frustraciones relacionadas con quiméras de revolución pacífica y liberación. Proliferaba sin embargo la gente atrevida y descarada, siempre los hubo, y algunos de los personajes aprovecharon su cuarto de hora para vivirlo como les venía en gana, sin tener que pagar demasiado por el intento. El ambiente social era propicio, alegre y optimista, a pesar de la amenaza latente de carnaval que podría degenerar en una verbena popular violenta. Las historias hacen parte de una búsqueda por configurar una narrativa que permitiera ilustrar las causas y efectos de una historia común a todos ellos y muy posiblemente al lector de hoy en día.
Dirección: Efer Arocha
“A Ernesto Sábato: Tunel vs. Red”, nouvelle,
Mario Salazar Montero
Éditions Vericuetos, Chemins Scabreux
Revue littéraire. ISSN 1157-3457
Antología,
Español,
© copyright 2019-2024 Mario Salazar Montero